Sie haben die Möglichkeit virtuell an unseren Veranstaltungen teilzunehmen.
Wir haben dafür einen
Youtube Kanal für den Ibero-Club eingerichtet!
-----------------------------------------------------
Anlässlich des Jubiläums der AFIB (40 Jahre) und des Ibero-Clubs Bonn (70 Jahre) laden wir Sie herzlich ein zu:
Siempre se vuelve a Buenos Aires
Tango: Musik und Migration
Konzertlesung
am 25. Juni 2022 – 19.00 Uhr
Ort: Ev. Studierendengemeinde (ESG), Königstr. 88, 53115 Bonn
Ausführende
Fabián Carbone, Bandoneón – Madrid
Julia Jech, Violine – Wuppertal
Raimund Allebrand, Text und Moderation – AFIB Bonn
Seit Mitte des 19. Jahrhunderts sind Argentinien und das benachbarte Uruguay von einer massiven europäischen Zuwanderung geprägt. Beide Länder entwickelten nach der Kolonialzeit eine nationale Kultur und gewannen dabei ihr heutiges Profil. Eine erhebliche Rolle spielte dabei die Musik, teils als Erbe der ländlichen Tradition, teils im Gepäck der Zuwanderer, und schließlich in Gestalt des Tango als authentische Kreation der Einwanderergesellschaft. Hier zeigt dich die neue Identität entwurzelter Europäer fernab der Heimat. Was sagt uns diese Musik heute in Zeiten weltweiter Migration?
Die Vortragenden:
Fabián Carbone aus Buenos Aires spielt seit seiner Kindheit Bandoneón und leitet diverse Tango-Formationen in Madrid. Zu seinem Repertoire gehören klassische und avantgardistische Tangos sowie Eigenkompositionen. Gemeinsam mit der Tango-Violonistin Julia Jech bestreitet er zahlreiche Konzertveranstaltungen sowie diverse CD-Produktionen. Moderator Raimund Allebrand führt an diesem Abend durch die Geschichte des Tango und interpretiert die Übersetzung berühmter Tango-Texte.
Wir würden uns freuen, Sie dort zu treffen!
------------------------------------------------------
Mit großer Freude kehren wir wieder zu einem lebendigen Clubleben zurück, in dem der persönliche Austausch, Konzerte und andere Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind! Zu zwei nächsten Veranstaltungen laden wir Sie sehr gerne ein: gemeinsam mit dem Kulturamt der Bundesstadt Bonn steht zunächst
am Sonntag 12. Juni 2022, von 11:00 - 19:00 Uhr
auf dem Markt vor dem Alten Rathaus
der informelle Austausch an auf dem
Bonner Kultur- und Begegnungsfest „Vielfalt!“
Auf dem Fest erwarten sie lateinamerikanische Tänze mit Mitgliedern gemeinsam mit dem Verein Bonn La Paz (Bühnenprogramm) sowie zahlreiche weiteren Kulturdarbietungen und ein umfangreiches Familienprogramm.
-----------------------------------------------------
Wir laden Sie gemeinsam mit der Friedrich-Spee-Akademie zu unseren nächsten
Präsenz-Veranstaltung herzlich ein:
"Terror oder Toleranz? Spanien und der Islam"
Sonntag, 1. Mai 2022
16:00 -18:00 Uhr
Ort: Stiftung Pfennigsdorf, Poppelsdorfer Allee 108, 53115 Bonn
mit RAIMUND ALLEBRAND,
Arbeitsgemeinschaft für Interkulturelle Begegnung e.V. (AFIB), Bonn
Zum Thema:
Über rund 800 Jahre wehte die grüne Fahne des Propheten Muhammed im mittelalterlichen Spanien. Vor allem eine legendäre Toleranz im „Land der drei Religionen“ wird bis heute viel bewundert und oft missverstanden. Die Frage Gehört der Islam zu Europa? gewinnt einen anderen Akzent, wenn man die historische Auseinandersetzung der Religionen auf der Iberischen Halbinsel betrachtet.
Referent:
Raimund Allebrand ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft für Interkulturelle Begegnung e.V. (AFIB) in Bonn und hat zahlreiche Publikationen zu Themen der Iberischen Halbinsel veröffentlicht.
------------------------------------------------------
"Kontinent der permanenten Krise?
Neue Ansätze der Lateinamerika-Politik"
Mittwoch, 13. April 2022
18:30 – 19:30 Uhr
mit Prof. Dr. GÜNTHER MAIHOLD, Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin
im Gespräch mit
Dr. Claudio Zettel (Ibero-Club Bonn)
Moderation: Raimund Allebrand
https://www.youtube.com/watch?v=nl-2mu6-f6k
(Teilnahmeanleitung für die digitale Veranstaltung siehe unten)
Zum Thema
Die Beziehungen Deutschlands und Europas zu Lateinamerika gelten weithin als eng. Dennoch sich in den letzten Jahren eine wachsende Distanz zwischen Staaten eingestellt, die sich traditionell als »natürliche Partner« verstehen. Dies liegt zum einen an Prozessen politischer Neuordnung in vielen Ländern Lateinamerikas und der daraus folgenden regionalen Fragmentierung, zum anderen an einem nachlassenden Interesse in Deutschland und Europa an dieser Region. Auch sind neue Akteure wie China und Russland in Lateinamerika aktiv. Ferner hat die mit der Covid-19-Epidemie einhergehende Krise die sozialen Verwerfungen in zahlreichen Ländern verschärft. In dieser Phase muss die deutsche Lateinamerika-Politik Brücken bauen und tragfähige Ansatzpunkte identifizieren…
Referent: Prof. Dr. GÜNTHER MAIHOLD ist Politikwissenschaftler und stellvertretender Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik in Berlin mit zahlreichen Veröffentlichungen zu lateinamerikanischen Themen.
Unser herzlicher Dank gilt der Stadt Bonn für die Förderung dieser Veranstaltung.
Sie sind interessiert an Lateinamerika, Spanien, Portugal?
Werden Sie Mitglied im Ibero-Club!
Ab 30,- Euro pro Jahr (ermäßigter Beitrag) bzw. 80,- Euro (Einzelmitglieder) sind Sie Mitglied.
Ihre Vorteile: Kostenfreie Teilnahme an Veranstaltung, Exkursionen, Zugang zu internen Clubereignissen, aktive Mitgestaltungsmöglichkeiten am Programm und exklusiven Zutritt zu weiteren Veranstaltungen.
Übrigens: auch für Spenden stellen wir Ihnen gerne Spendenbescheinigungen aus.
Detaillierte Informationen zu den Veranstaltungen auch auf Facebook "ibero-club"!
________________________________
Wenn Sie jeweils aktuell und regelmäßig über unsere und Partnerveranstaltungen in der Region informiert werden möchten, können Sie sich hier in den kostenlosen elektronischen Verteiler* aufnehmen lassen.
_______________________________
Hinweis: Die Veranstaltungen von Partnern des Ibero-Clubs werden eigenverantwortlich durchgeführt. Der Ibero-Club übernimmt keine Verantwortung für die Inhalte oder Richtigkeit der Angaben.
* Datenschutzerklärung
Nachdem Sie diese Datenschutzerklärung gelesen haben, können Sie mit Ihrer E-Mail den Newsletter bestellen oder ein bestehendes Abonnement abbestellen. Sie erhalten von uns eine Bestätigungsnachricht an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse gesendet.
Sie erklären sich mit Ihrer Bestellung per E-Mail einverstanden, dass wir Ihre E-Mail-Adresse speichern. Wir setzen diese Daten ausschließlich für den Versand der Newsletter ein. Wir geben Ihre Daten nicht an Dritte weiter und nutzen sie auch nicht für sonstige eigene Zwecke. Zur Analyse werden die Datensätze für statistische Auswertungen genutzt. Durch das Anmeldesystem mit einer zusätzlichen Bestätigungsnachricht ist sichergestellt, dass der Newsletter von Ihnen explizit erwünscht ist.